http://www.s16.de/?p=1429
Aug 13

written by SpaceDragon

Aug 13

written by SpaceDragon

Aug 13

written by SpaceDragon

Aug 13

written by SpaceDragon

Aug 13

written by SpaceDragon

Jul 25

written by SpaceDragon

Jul 18

written by SpaceDragon

Jun 25

written by Infinity

Jun 21

Technische Daten:
– Carbon Airbox
– MSD Ersatzrohr
– MOHR Edelstahl Endschalldämpfer 1×78cm
– 200 Zellen Rennkat
– H&R Gewindefahrwerk (abgeändert)

Optische Anpassungen:
– Brock B5 SLC-Chrom Felgen in 8×14 rundum mit Dunlop SP 9000 195/45 R14
– Rundum 25mm Powertech Spurplatten
– in.Pro Doppellinsen Scheinwerfer
– Umbau auf 2. Sitzer (leer)
– Haube gecleant + Bösen Blick
– Stoßstange clean + Strebe entfernt
– Stoßleisten in Wagenfarbe
– Heckklappe gecleant
– Weiß rote Crystal Rückleuchten
– polierter Überrollbügel mit Kreuz von Wiechers
– Peugeot Alu-Tankdeckel poliert
– weiße Tachoscheiben, rote Zeiger
– 106 Xsi Le mans schwarze Sonnenblenden
– polierte Domstreme hinten
– Ventildeckel poliert
– schwarzer Leder-Alcantara Himmel
– Leder-Alcantara Türpappen –

Geplant ist noch… :
– Leitungssteiergung auf ca 150PS
– 2x Sparco Pro 2000
– …

written by Infinity

Jun 21

Nach nun zwei Citroen AX, einem Saxo und zwei Peugeot 106 S16 und einer endlosen Suche nach einem Nachfolger, der groß, sparsam aber nach Möglichkeit vor allem das Gefühl vermittelt schnell zu sein, kam ich zu diesem Passat. Wegen der Sparsamkeit mußte es auf jeden Fall ein TDI, HDI, CDI u.s.w. sein. Wegen der Größe musste es ein Kombi sein. Wegen des Gefühls schnell zu sein, musste er aber vor allem viel Drehmoment und ein sportliches Fahrwerk haben. Sound kan man beim Diesel vergeblich suchen.

Serie 130PS TDI, da der Motor sparsamer und vor allem leichter als die V6 TDI ist. Im Fahrverhalten war das sehr spürbar. Nun also noch in die große VW Tuning Box geschaut und gleich ein wenig was gefunden. 165 PS und 408NM. Die Kupplung war davon nicht so sehr begeistert, also wurde umprogrammiert auf 175 PS und 390 NM. Man fahrt nun mit 15 Zoll Serienbereifung im 6. Gang an den Begrenzer. Mit den 8,5J x 19 ist das aber nicht einmal im Ansatz möglich. Reifen sind 235/35ZR19 natürlich wie schon immer CSC 2, diesmal nur in „Extra Load“. Winterbereifung ist wieder ein Continental Winter Contact auf 7Jx17 mit 225/45R17.

Nun mal zu meinen drei Kritikpunkten:

Sparsamkeit…. bei 6,2 Liter im Durchschnitt auf nun über 15,000km kann man echt nicht meckern. Mein Fahrstil hat sich dabei nicht geändert. Bei 80km/h im 6. Gang mit Tempomat fährt man bei 4,6 – 4,8 Liter. Klar, so fahren nur Omas.

Größe…. in einem Passat Kombi hat man genug Platz, egal wo.

Das Gefühl schnell zu sein…. Nach eine Probefahrt mit dem Passat und direkt danach mit dem schwarzen S16 von Andreas, entschieden wir uns beide dafür das der Passat das schneller Fahrzeug sei. Andreas ist Passat gefahren, ich danach nach langer Zeit mal wieder meinen alten S16. Danach gingen wir auf die Bahn und das sich unser Gefühl täuschte wurde natürlich bestätigt. Im 4. Gang bei 100km/h kann der Passat schlagartig einen kleinen Vorsprung von 1/2 Wagenlänge ausbauen, aber absolut nicht lange halten. Ist der S16 erst einmal in Drehzahl zieht er gnadenlos davon. Im Sprint von 0 – 100 km/h braucht man gar nicht erst wirklich antretten. 1535kg Leergewicht sind einfach nicht so schnell in Bewegung zu bringen. Vmax konnte bei dem starken Verkehr nicht getestet werden, unter anderem auch, weil der Passat zu lange bis dahin bräuchte.

Fazit: Drehmoment täuscht die Sinne.

written by SpaceDragon